Ein durchdachtes Serienkonzept kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, eine Serienidee überzeugend bei Sendern oder Streaming-Plattformen zu präsentieren. Es ist der kreative und strukturelle Leitfaden für eine Serie, der zentrale Idee, Erzählweise, Figuren, Stil, Zielgruppe, Produktion und Vermarktung definiert.
Die Workshop-Reihe findet in einem angeleiteten Writers‘ Room über einen Zeitraum von fünf Monaten in fünf ganztägigen Sessions statt. Dabei wird das eigene Serienkonzept inhaltlich und strukturell weiterentwickelt.
Der Kurs verbindet dramaturgischen Input durch den Referenten mit Feedback der Teilnehmenden und widmet sich zentralen Elementen wie Grundidee, Figuren, Serienwelt, Tonalität, Staffelbögen und weiteren Bestandteilen, die für eine erfolgreiche Präsentation erforderlich sind. Zwischen den Präsenzterminen finden ebenfalls projektbegleitende Beratungen statt, um individuell auf das jeweilige Projekt einzugehen. Zudem werden kleine Exkurse zu relevanten Themen angeboten, z.B. zum Einsatz von KI-Tools.
Ziel ist es, ein umfassendes Serienkonzept zu erstellen – eine Art »Serienbibel« –, das den Anforderungen der Branche entspricht und von den Teilnehmenden und dem Referenten hinsichtlich seiner Marktfähigkeit bewertet wird.
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Autor*innen mit erster Schreiberfahrung – unabhängig von Ausbildung oder beruflichem Hintergrund. Auch Quereinsteiger*innen mit Vorerfahrung und eigener Serienidee sind willkommen.
Termine
23.08.2025 10:00-18:00 Uhr
20.09.2025 10:00-18:00 Uhr
18.10.2025 10:00-18:00 Uhr
15.11.2025 10:00-18:00 Uhr
20.12.2025 10:00-18:00 Uhr
Referent
MORITZ BECHERER ist als Autor, Dramaturg und Produzent tätig. Seine Serienprojekte wurden mehrfach gefördert – u. a. »Lucid«, »Das Haus« (Hessen Film & Medien) und »Wahrheiten« (MOIN Filmförderung). Er leitet die Produktionsfirma Planet 9 Pictures, ist Mitglied im Verband für Film- und Fernsehdramaturgie und Autor bei Rowohlt Medien.